- Details
- Zugriffe: 3933
Informationsschrift
Unteroffizierschule des Heeres - Lehrgruppe B
Münster Handorf
(Nur Titelseiten)
- Details
- Zugriffe: 14145
I. Inspektion
Die I. Inspektion nahm am 01. 10. 1990 mit den Ausbildungsklassen 1 – 4 den Lehrbetrieb auf. Bis zum Jahr 1996 führte sie hauptsächlich den Feldwebellehrgang Teil 1 durch. Ab dem 01.01.1997 folgte im Rahmen einer Änderung des Ablaufs der Unteroffizierausbildung der Unteroffizierlehrgang 1. Mit der grundlegenden Neuordnung der Unteroffizierausbildung ab 2002 war die Inspektion dann zunächst in Pilotfunktion mit der Durchführung des Unteroffizierlehrgangs Fachdienst beauftragt. Mit Beginn Februar 2003 folgte der Feldwebellehrgang.
Die I. Inspektion pflegte Patenschaften mit der Gemeinde ROXEL, mit der Reservistenkameradschaft VERL und mit der ehemaligen 329. (HAMMER) Infanteriedivision der Wehrmacht. Mit allen drei Paten wurden in jedem Jahr gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt.
Inspektionschefs | Inspektionsfeldwebel | ||
10/1990 – 09/1992 | Major Böschen | 10/1990 – 05/2001 | Stabsfeldwebel Benthaus |
10/1992 – 08/1994 | Oberstleutnant Manthey | ||
09/1994 – 12/1998 | Oberstleutnant Becker | ||
01/1999 – 12/2000 | Hauptmann Engelhardt | ||
01/2001 – 04/2002 | Hauptmann Wolf | 06/2001 – 03/2002 | Stabsfeldwebel Heuermann |
05/2002 – 09/2003 | Hauptmann Behr | 04/2002 – 09/2003 | Hauptfeldwebel Bischof |
Fotos aus den Jahren 1991 - 2003 zur I. Inspektion finden Sie links im Hauptmenü.
Sie möchten Beiträge und Fotos zu dieser Seite beisteuern?
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Texte und Bilder entgegen. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten Mitglied im Kameraden- und Freundeskreis e.V. werden? Gerne, nutzen Sie unsere Formulare.
- Details
- Zugriffe: 12688
III. Inspektion
Die III. Inspektion nahm am 06.10.1992 mit den Ausbildungsklassen 9 – 12 den Lehrbetrieb auf. Neben dem Feldwebellehrgang Teil 1 war die Inspektion ab 1994 zunächst in Pilotfunktion mit der Durchführung des vierwöchigen Zugführerlehrgangs (Allgemein Militärischer Teil) beauftragt, der 1997 an die HUS IV abgegeben wurde und seitdem dort integraler Bestandteil der Ausbildung der Berufsunteroffiziere ist. Im August 1995 fand erstmals ein zweiwöchiges Kompaniefeldwebel - Seminar statt; im Dezember 1996 folgte als weiteres „Sondervorhaben“ der erste binationale Lehrgang (2 Wochen) mit Unteroffizieren der Bundeswehr und der niederländischen Armee.
Die III. Inspektion hatte mit der Indienststellung 1992 die Tradition des aufgelösten Panzerbataillons 194 übernommen. In einer ehemaligen Waffenkammer der Inspektion befand sich der mit viel Engagement eingerichtete Traditionsraum dieses Bataillons, der Ende 2009 mit anderen Traditionsräumen zentral zusammengelegt wurde. An den Traditionsveranstaltungen haben Angehörige der Inspektion seither teilgenommen.
Inspektionschefs | Inspektionsfeldwebel | ||
10/1992 – 03/1994 | Oberstleutnant Schmidt | 10/1992 – 09/1993 | Hauptfeldwebel Schulz |
04/1994 – 10/1997 | Oberstleutnant Neuer | 10/1993 – 12/1996 | Hauptfeldwebel Seesing |
11/1997 – 08/1999 | Hauptmann Huster | 01/1997 – 09/2003 | Stabsfeldwebel Pforth |
09/1999 – 04/2001 | Hauptmann Dost | ||
05/2001 – 07/2001 | Hauptmann Lücke | ||
08/2001 – 10/2001 | Hauptmann Westerfeld | ||
11/2001 – 02/2003 | Hauptmann Kolatzki | ||
03/2003 – 09/2003 | Hauptmann Steiner |
Fotos aus den Jahren 1991 - 2003 zur III. Inspektion finden Sie links im Hauptmenü.
Sie möchten Beiträge und Fotos zu dieser Seite beisteuern?
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Texte und Bilder entgegen. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten Mitglied im Kameraden- und Freundeskreis e.V. werden? Gerne, nutzen Sie unsere Formulare.
- Details
- Zugriffe: 13129
II. Inspektion
Die II. Inspektion nahm am 16. 10. 1990 mit den Ausbildungsklassen 5 – 8 den Lehrbetrieb auf. Bis zum 28.02. 1997 führte sie den Feldwebellehrgang Teil 1 durch. Am 02. 03. 1997 reisten erstmals Lehrgangsteilnehmer für den neuen Unteroffizierlehrgang 1 an. Der letzte UL 1 lief bis zum 29.05.2002. In der Übergangsphase bis zum Beginn der Durchführung des neuen Feldwebellehrgangs ab dem 04.02.2003 fanden in der Inspektion Lehrgänge im Rahmen der neuen Unteroffizierausbildungskonzeption zur Entlastung der Truppenschulen statt. Es waren dies der Unteroffizierlehrgang Fachdienst, der Feldwebelanwärterlehrgang Allgemein - Militärischer Teil sowie der Unteroffizierlehrgang Reserve.
Die II. Inspektion pflegte die Verbindung zum Ortsteil Münster - Handorf, besonders zur dortigen Soldatenkameradschaft. Das Pokalschießen, das Fußballturnier, der Seniorennachmittag, das Kameradschaftsfest und das gemeinsame Gedenken zum Volkstrauertag waren Ausdruck einer lebendigen Partnerschaft.
Inspektionschefs | Inspektionsfeldwebel | ||
10/1990 – 03/1992 | Major Flaig | 10/1990 – 01/1995 | Stabsfeldwebel Dargel |
04/1992 – 12/1992 | Oberstleutnant Kain | ||
01/1993 – 10/1994 | Oberstleutnant Koste | ||
11/1994 – 12/1996 | Major Marquardt | 02/95 – 09/03 | Stabsfeldwebel Draese |
01/1997 – 03/1997 | Hauptmann Daiminger | ||
04/1997 – 03/1998 | Hauptmann Risse | ||
04/1998 – 05/1999 | Hauptmann Köhler | ||
06/1999 – 07/2001 | Hauptmann Mattern | ||
08/2001 – 09/2003 | Hauptmann Weigang |
Fotos aus den Jahren 1991 - 2003 zur II. Inspektion finden Sie links im Hauptmenü.
Sie möchten Beiträge und Fotos zu dieser Seite beisteuern?
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Texte und Bilder entgegen. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten Mitglied im Kameraden- und Freundeskreis e.V. werden? Gerne, nutzen Sie unsere Formulare.
- Details
- Zugriffe: 13323
IV. Inspektion
Die IV. Inspektion nahm nach dem Eröffnungsappell am 18.12.1992 am 02.06.1993 mit den Ausbildungsklassen 13 – 16 den Lehrbetrieb auf. Bis 1997 führte die Inspektion den Feldwebellehrgang Teil 1, sowie zwei Kompaniefeldwebel - Seminare durch. Von 1997 bis 2002 war neben einem binationalen Lehrgang 1998 der Unteroffizierlehrgang 1 Schwerpunkt des Ausbildungsauftrags. Nach Neuordnung der Unteroffizierausbildung ab 2002 führte die Inspektion bis zum Juli 2003 den Unteroffizierlehrgang Fachdienst und parallel dazu ab Februar 2003 den Feldwebellehrgang durch.
Die IV. Inspektion war das Bindeglied zur Artilleriekameradschaft Münster und dem ehemaligen PzArtBtl 195.
Inspektionschefs | Inspektionsfeldwebel | ||
10/1992 – 10/1994 | Oberstleutnant Kain | 10/1992 – 01/1996 | Stabsfeldwebel Knüpling |
11/1994 – 12/1995 | Major Herrig | ||
01/1996 – 12/1998 | Oberstleutnant Holthusen | 02/1996 – 01/2004 | Stabsfeldwebel Lange |
01/1999 - 12/2001 |
Hauptmann Hassenewert | ||
01/2002 – 08/2003 | Hauptmann Mockler | ||
09/2003 - 01/2004 |
Hauptmann Harte |
Fotos aus den Jahren 1992 - 2003 zur IV. Inspektion finden Sie links im Hauptmenü.
Sie möchten Beiträge und Fotos zu dieser Seite beisteuern?
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Texte und Bilder entgegen. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten Mitglied im Kameraden- und Freundeskreis e.V. werden? Gerne, nutzen Sie unsere Formulare.