Gästebuch
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Möglichkeit bieten, Ihre Kommentare, Lob und Anregungen oder auch Kritik zu hinterlassen.
Für eine Kontaktaufnahmen von Lesern Ihres Entrages zu Ihnen hinterlassen Sie eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Unsere Gästebuchseite wird moderiert. Bitte nutzen Sie dieses Gästebuch nicht als Forumersatz. Wir behalten uns vor Ihre Beiträge zu prüfen und zu veröffentlichen. Für die Kontaktaufname mit dem Kameraden- und Freundeskreis e.V. nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Wir freuen uns über jeden Beitrag.
Falls Sie Kontaktanfragen wünschen, sollten Sie im Gästebuchbeitrag Ihre E-Mail-Adresse angeben und freigeben.





Es zieht wieder Leben ein in unsere Lützow-Kaserne.
In zwei Gebäuden am Ehrendenkmal des ehem. I.R. 136 (Stehender Ritter hinter dem abgerissenen Haus der 4./193) ist die neu aufgestellte 3./- Heimatschutzregime nt 2. Sie ist die Ausbildungskompani e für alte und junge Heimatschützer und hat einen aktiven Ausbilderstamm. Innerhalb kürzester Zeit wurde der geplante Abriss der Gebäude gestoppt und die 2 Gebäude tiptop fertig gemacht. Seit dem 01.07. wird dort wieder ausgebildet! Feldlafette MG in Stellung bringen (prima!!!), das leise (!) klacken des Riegels der Rohrwechselklappe MG3, das zischen in der Luft nach Beendigung eines zackigen militärischen Grußes, wohl vertraute Geräusche sowie weitere prächtige, uns bekannte Ausbildungsthemen machen die Runde. Kommandos hallen wieder entlang der Straße des PzGrenBtl 193. Die 193ger Gebäude sind zwar z.T. weg, das Erbe lebt!
Das Wappen, wenn auch nicht das des neuen Regiments, zumindestens aber erfreulicherweise das der 3./-Ausbildungskompani e, ist a.d.D beantragt, und erinnert, oh Wunder, an früher (nur Elche gibts nicht mehr). Außerdem ist das Regiment in zwei Gebäuden im Bereich der ehem. Feldjäger zu Hause und der Regimentsstab ist seit einigen Monaten in der Manfred von Richthofen-Straße beheimatet.
Der Indienststellungsa ppell ist am 26.Oktober 2023 in unserer Lützow-Kaserne. Erwartet werden ausgewählte hochrangige Gäste aus NRW und den Streitkräften. Unsere Kameradschaft wird exemplarisch vertreten sein, auch unser Oberst a.D. Arndt wird durch das Landeskommando Nordrhein-Westfale n in den nächsten Tagen eingeladen. Um alle unsere Kameraden in würdiger Form in der Lützow-Kaserne im Regiment willkommen zu heißen, planen wir 2024 einen Regimentstag. Da ich der S3 des Regiments bin, informiere ich alle ehemaligen 193ger und HUS-Kameraden über diesen Termin rechtzeitig.
Jetzt geht es an die Vorbereitung der Herbstübung AGILES ROSS, die die infanteristisch eingesetzte Truppe an alte, uns wohl bekannte Geländeabschnitte führt: Panzerwendeplatte, Höhe 50, Verladeanlage, Kreuzung Eggert, Buchenhöhe, Mutti Meier, Hi-Bahn, Fahrschulhügel, Emsufer... Am liebsten würde ich Euch mitnehmen, da wüsste ich, das es klappt. In diesem Sinne: Dran Drauf Drüber und frische Grüße. Euer Kamerad Heiko Perlitz, OTL und Ex 4./ und 2./193, dann HUS I, I.In sowie USH, LehrgrpB, V. In.





Ich war Ausbilder an der HUS I, I. Inspektion AK3. Besondere Grüße an Heiko Perlitz und alle anderen Kameranden. War eine Super Zeit
HFw Wandtke, OFw Perlitz, OFw Rentmeiser und ich hatten ja seinerzeit auch die "HUS I Schießmannschaft& quot; gegründet, mit vielen internationalen Schießwettkämpfen und großem Erfolg.
Die Bilder sind ja hier im Archiv noch zu finden. Tolle Sache, dass alles noch gut aufbewahrt wird.
Wenn ich die Zeit zurück drehen könnte ich würde es tun ...
OFw Mario Bohnhorst





Heute (08.06.2023) vor genau 25 Jahren habe ich meinen UL1 in der VI. Ins. , AK 21 HFw Rentmeister. Unser InChef war Hptm Beutler und Spieß der StFw Dirkes.
Bin an diesem Datum und Feiertag hängen geblieben, da ich damals besonders schlau sein wollte. Vorweg, es hat nicht geklappt.
Bei der Einschleusung zum Lehrgang wurden wir am Meldekopf gefragt, wann man in dieser Woche UVD Dienst machen möchte. Da dachte ich mir sei schlau, der Donnerstag bietet sich doch an weil du dann gleich Freitag morgens raus aus dem Dienst und ab nach Hause. Ich mich also schnell noch zu diesem Dienst gemeldet, bevor ein anderer Kamerad aud die selbe Idee kommt.
Tja... leider war der Donnerstag besagter Fronleichnam und somit dienstfrei und der Freitag wurde als Brückentag drangehängt. Schule halt. Somit ging mein gefasster Plan nicht ganz so auf. Aus Brutto vier Tagen Wochenende bleiben mir netto zwei. Seit diesem Erlebnis kenne ich mich mit Brückentagen sehr gut aus und besagter Feiertag und Datum sind mir gut in Erinnerung geblieben.
Ich wünsche allen ein schönes, verlängertes Wochenende.






ich war von 1974 - 1976 als Rekrut und später als PzGren-Uffz. in der 3.193 und 4.193 tätig. Ich habe noch ständigen Kontakt zum damaligen Uffz / Oberleutnant D. Schad, nunmehr seit langem Oberstleutnant d. Reserve.
Ich durchstöbere diese Seite und muss erstmal alles lesen, habe aber eine Bitte/Frage: Ich suche den Sticker des Bataillon 193 (die Elchschaufel)! Kann ich diesen Sticker hier im Kameradenkreis käuflich erwerben? Ich bräuchte 5 Stück., die ich natürlich gern bezahle, auch in Form einer Spende. Wäre toll, wenn jemand von euch auf meine e-mail-Adresse antwortet.
Liebe kameradschaftliche Grüße,
Sigi Paschwitz





"TEMPUS FUGIT"
Die Gründung des originären KFK ist mir noch in guter Erinnerung.
Und es bewegen mich viele großartige Erinnerungen.
Jahrestreffen mit den IR 1ern und anderen, so vielen großartigen Menschen. Leider sind viele denen schon lange nicht mehr unter uns.
Traditionsraum, Schießanlage, Essen, Feiern, Bälle. Übungsplatzaufent halte, Treffen mit den Alliierten, private Feiern, z.B. in "Klein Eichwalde" und vieles mehr, fallen mir da spontan ein.
Es war eine wunderschöne Zeit, nicht nur aus verklärender Rückschau heraus.
Den Ehrenmitgliedern des Vorstandes und ehemaligen Vorständen, Jürgen Arndt und Wilfried Manneck, möchte ich an dieser Stelle sehr für ihren über so viele Jahre andauernden unermüdlichen Einsatz danken.
Den neuen Vorständen, Peter Tappert, Friedrich Wupper und Gisbert Lütke, sowie den verbliebenen Mitgliedern des Vorstandes, Reinhold Neuer und Karl-Heinz Löffler wünsche ich stets den verdienten Erfolg in diesen nicht einfachen Zeiten.
Die Aufgaben ändern sich, sie werden in vielen Bereichen anders und ganz gewiss nicht leichter, aber die Mannschaft ist gut und motiviert und im Hintergrund unterstützt weiterhin viel Erfahrung und Lebensweisheit.
Unserem Freundeskreis wünsche ich ebenfalls viel Fortune, den Vorständen stets eine glückliche Hand und uns allen möglichst lange eine anhaltende gute Gesundheit!!
Ach ja - und viel Freude und Spaß bei der Arbeit!!
Herzliche Grüße
Bernd Kreuder





OG Frahm
(thorsten.frahm65@t-online.de)

Schönes Wochenende
Mit kameradschaftliche n Grüßen
Thorsten (OG) Frahm





2/193 III Zug OG Frahm,Stube 64…nie vergessen ….viele kameradschaftliche Grüße wünsche ich an allen Kameraden, vielleicht ist noch der eine oder andere Kamerad da der mich noch kennt.






Bin hier
durch Zufall gelandet. Suche meine Einheit

Ich bin ja als Sani für 24 Monate geblieben und war noch Gründungsmitglied in der HUS I.
EINIGE NAMEN HIER im Gästebuch sagen mir was: Daumen, Perlitz( Kult)!Kamus
Lasst euch gegrüßt sein vom Facharzt für Urologie und Abdominalchirurgie Dr. med. Stefan Müter; stefan.mueter@arco r.de





auf diesem Wege zackige Grüße aus Potsdam und Ihnen allen und Ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest 2022.
Lasst uns zuversichtlich nach vorne schauen und den Humor nicht verlieren.
Ich hoffe, die Hindenburglichter aus dem Pi-Päckchen funktionieren noch! Für einen 193ger und HUSeinser kanns also keinen Blackout geben. Außer durch Feuerzangenbowle-b edingten "Turmtreffer".
In diesem Sinne DranDraufDrüber
Heiko Perlitz





